Gruppen
Der Weg eines Schwimmers im Verein
Der Einstieg in die SGM Schwimmabteilung ist auf verschiedene Arten möglich. In Winter können die Kleinsten (ab 4 Jahren) in unserer Wassergewöhnungsgruppe langsam und mit Freude das Schwimmen lernen. Für alle älteren Kinder gibt es die Möglichkeit, im Sommer in unserem Anfängerkurs alle nötigen Fertigkeiten zu lernen, um zur Wintersaison dann in die bestehenden Gruppen eingegliedert zu werden. Zusätzlich bieten wir für Interessenten mit Vorkenntnissen von Zeit zu Zeit ein Sichtungstraining an. Alle genauen Informationen und feststehenden Termine finden Sie hier. Gerne können Sie Abteilungsleiter Martin Schwaiger kontaktieren und sich auf die Warteliste setzen lassen.
Die Gruppen im Detail
Ideales Alter: 7-10 Jahre
Voraussetzungen:
- Seepferdchen
- 50m am Stück schwimmen
Lehrinhalt:
- Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen
- Kraul und Rücken wettkampfgerecht (20m lang)
- Delfinwelle
- Purzelbaum im Wasser
- Startsprung aus der Hocke
Ziele:
- Abzeichen Schildkröte
- Umsetzen der Lehrinhalte
- nach dem Sommer wenn möglich Eingliederung in bestehende Gruppen
Ideales Alter: 4-6 Jahre
Voraussetzungen:
- Spaß am und im Wasser (keine Angst vor dem Wasser)
Lehrinhalt:
- Kopf unter Wasser, große Blasen blubbern
- Sprung vom Beckenrand, eigenständiges Rausschwimmen
- in Bauch- und Rückenlage schweben
- von der Beckenwand abstoßen in Brust- und Rückenlage
- erste Anfänge vom Brust und Rücken
Ziele:
- Umsetzung der Lehrinhalte
Ideales Alter: 5-7 Jahre
Voraussetzungen:
- Lehrinhalte der Wassergewöhnung
- einige Meter Brust
- gute Trainingsanwesenheit
Lehrinhalt:
- Anschluss an die Wassergewöhnung
- Schweben, Gleiten, Tauchen, Richtiges Atmen, Springen
- Rücken und Kraul in Grobform
- Trainieren der Wasserlage
- Startsprung aus der Hocke
Ziele:
- Brust 25m ohne Hilfsmittel
- Abzeichen Seepferdchen und Schildkröte
- gute Wasserlage
- Teilname an ersten internen Wettkämpfen (Nikolausschwimmen, Stadtmeisterschaft)
Ideales Alter: 6-9 Jahre
Voraussetzungen:
- Seepferdchen (25m Brust, Ring hochtauchen, Sprung von Beckenrand)
- Abzeichen Schildkröte
- gute Trainingsanwesenheit
Lehrinhalt:
- Delfinwelle
- Weiterführung der Techniken in Brust, Rücken, Kraul
- Startsprung
- Purzelbaum im Wasser
- Anfänge des Streckentauchens
- Teilnahme am Trockentraining „Spiel und Koordination“ (Mittwoch 18 Uhr SGM Halle)
Ziele:
- WB-gerechtes Schwimmen in Brust, Rücken und Kraul, 25m
- Abzeichen Seestern
- Teilnahme an internen Wettkämpfen, mögliche externe Wettkämpfe
Ideales Alter: 7-11 Jahre
Voraussetzungen:
- Ziele von Gruppe A2
- Abzeichen Seestern
- gute Trainingsanwesenheit
Lehrinhalt:
- Startsprung vom Startblock
- Kraul-, Rücken-, Brustwende
- Verfeinern der Schwimmlagen Kraul, Rücken, Brust
- erste Übungen des Delfinschwimmens
- Rückenstart
- Teilnahme am Athletiktraining, bzw. Spiel und Koordination
Ziele:
- 10m tauchen, 5m Gleiten
- Startsprung
- 100m WB-gerecht schwimmen mit korrekter Wende in Kraul, Rücken und Brust
- interne und externe Wettkämpfe
Ideales Alter: 8-13 Jahre
Voraussetzungen:
- Ziele von Gruppe A3
- gute Trainingsanwesenheit
- Teilnahme am Athletiktraining oder Spiel und Koordination
Lehrinhalt:
- 50 m wettkampfgerechtes Schmetterling
- 200 m Lagenschwimmen wettkampfgerecht
- Abzeichen Delfin
- Teilnahme am Athletiktraining
- ausgiebiges Training der Grundlagenausdauer
Ziele:
- Schmetterlingschwimmen, Lagenschwimmen
- Abzeichen Delfin
- Teilnahme an internen und externen Wettkämpfen (besonders OMP)
Breitensport 1 (B1): bis 18 Jahre
Breitensport 2 (B2): am 18 Jahre
Voraussetzungen:
- Wettkampfgerechtes Beherrschen aller Schwimmlagen und Wenden
Lehrinhalt:
- Verfeinern aller Techniken
- Abzeichen weißer Hai
- Training der Grundlagenausdauer
Ziele:
- Spaß am Schwimmen erhalten
Ideales Alter: 11-18
Voraussetzungen:
- wettkampfgerechtes Beherrschen aller Schwimmlagen und Wenden
- aktive Teilnahme an Wettkämpfen
- Teilnahme am Athletiktraining
Lehrinhalte:
- Schnelligkeit
- Schnelligkeitsausdauer
- spezielles, wettkampforientiertes Training
- Verfeinern der Techniken
- bestimmen von Hauptlage und Distanz, individuelle Übungen
- Abzeichen weißer Hai und Isarwal
- Teilnahme am Athletiktrainin
Ziele:
- Verbessern der Bestzeiten
- verpflichtdende Teilnahme an internen und externen Wettkämpfen
- Qualifikation für Oberbayerische Meisterschafen
Ideales Alter: ab 18 Jahren
Voraussetzungen:
- wettkampfgerechtes Beherrschen aller Schwimmlagen und Wenden
- Bereichschaft zum leistungsorientierten Training
Lehrinhalt:
- Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer
- verfeinern der Techniken
- Abzeichen: Isarwal
- Teilnahme am Athletiktraining/Krafttraining
Ziele:
- Teilnahme an internen Wettkämpfen verpflichtend
- Teilnahme an externen Masterswettkämpfen
- Engagement für den Verein, z.B. als Kampfrichter
Das Trockentraining „Spiel und Kooradination“ findet Mittwochs von 18 bis 19 Uhr statt und ist für alle Kinder ab Aufbaugruppe 2 geeignet und empfohlen. Durch Übungen an Land lässt sich das Schwimmtraining gut ergänzen und Verbesserungen für die Wasserlage oder spezielle Bewegungsmuster erzielen. Am Donnerstag findet von 17 bis 18 Uhr das Athletiktraining für die Gruppen A3 und A4 statt, allerdings immer in Absprache mit Trainerin Stephanie Grümbel. Das Krafttraining am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr ist als zusätzliches und spezialisiertes Training für die aktiven Wettkampfschwimmer gedacht und die Teilnahme wird den Schwimmern irgendwann durch ihre Trainer angeboten, allerdings muss ein gewisses Mindestalter erreicht sein.
Unsere Abzeichen
Die Abzeichen Seestern, Schildkröte, Delfin & Co. haben wir selbst eingeführt, die genauen Inhalte können hier nachgelesen werden. Sie sollen als zusätzliche Motivation für die Kinder dienen, regelmäßig ins Training zu kommen und dabei helfen, sich selbst einzuschätzen.